Teilnehmer des Rundgangs der SPD Damm vor der Baustelle der Schönbergschule

18. September 2025

Die Schönbergschule und viele Fragen zum Verkehr

Im Anbau der Schönbergschule beginnt diese Woche der Unterricht, obwohl die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Und die bisher für Anfang November vorgesehene Übergabe der Sporthalle verzögert sich weiter. Diese beiden Informationen aus dem Rathaus brachte Stadtrat Uwe Flaton am Samstag brandneu mit zum Schönberg-Rundgang der SPD Damm. Die Teilnehmer der Quartiersbegehung sprachen eine Reihe von Themen an, von denen sich einige im Programm der Dämmer Sozialdemokraten für die Stadtratswahl wiederfinden könnten. So vermisste die Mutter eines Zehnjährigen Angebote für Kinder, wie es sie in anderen Stadtteilen gebe, etwa eine Skaterbahn oder ausreichend Trainingsstunden auf Sportplätzen und in Hallen. Der Schulweg in Richtung Strietwald bereitet einer anderen Mutter Sorgen mit Blick auf die Querung des Schwalbenrainwegs an der verkehrsreichen Ecke Strietwaldstraße/Mühlstraße. Zu erfahren war, dass die Stadtverwaltung mit dieser Frage bereits befasst ist. Ein Dauerthema bleiben die Hundehaufen auf dem Spielplatz an der Schönbergschule, die aufgestellten Beutelspender werden von manchen Hundehaltern schlicht ignoriert. Kritik wurde vielfach an der Verkehrssituation laut. So werde die Steinrückenstraße vielfach als Pendlerparkplatz genutzt, Verkehr aus der engen Mühlstraße habe sich in die Michaelstraße und Wilhelmstraße verlagert, und mit Eröffnung der Bahnparallele habe die Belastung der Linkstraße deutlich zugenommen. „Warum gilt in der Linkstraße nicht Tempo 30 und Rechts vor Links?“, fragte eine Anwohnerin der Englertstraße. „In der Kahlgrundstraße geht es doch auch!“

Teilen